
Im Automotive Engineering setzen wir den Fokus auf die Entwicklung von Substrukturen und Komponenten. Wir unterstützen unsere Kunden aus der Automobil- und Zuliefer-Industrie bei der Auslegung, Entwicklung und Optimierung einzelner Komponenten, Baugruppen und Systemen des Fahrzeuges, insbesondere in Hinblick auf den Insassenschutz sowie den Fußgängerschutz.
>> Klicken Sie hier um Videos zum Thema zu sehen.
Im Fahrzeuginnenraum, dem Interior, wird die Crash Simulation für den Insassenschutz in der Entwicklung aktiver und passiver Rückhaltesysteme und Strukturen eingesetzt. Zu den Komponenten bzw. Baugruppen, die mit Hilfe der CAE Simulation entwickelt und optimiert werden, gehören Cockpits bzw. Instrumententafeln mit der Integration von Airbags und Dämpfungselementen sowie Sitzstrukturen und Rückhaltesysteme, aber auch Verkleidungen der Säulen und anderer Fahrzeugstrukturen. Ziel ist es, das Verletzungsrisiko für die Fahrzeuginsassen zu minimieren.
Ein weiteres Feld ist der Fußgängerschutz und Schutz weiterer verletzlicher Verkehrsteilnehmer (VRU, Vulnerable Road Users), der bei der Auslegung und Gestaltung der Fahrzeugfront eine tragende Rolle spielt. Hier werden der primäre Anprall eines Fußgängers ebenso wie der zumeist folgende Aufprall des Kopfes auf Motorhaube oder Windschutzscheibe bzw. deren Rahmenstrukturen simuliert und diese Bauteile im CAE Engineering unter Berücksichtigung vielfältiger Randbedingungen optimiert. Auch hier gilt es, die Folgen eines solchen Aufpralls für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer zu reduzieren.
Daneben zählen auch die unterstützende Entwicklung von kleineren Baugruppen und Bauteilen wie zum Beispiel Konsolen, Head-Up-Displays (HUD), Kombiinstrumenten, Airbaghaltern und Seitenverkleidungen zu unseren typischen Aufgaben. Dabei untersuchen und optimieren wir für unsere Kunden die statischen und dynamischen Belastungen dieser Strukturen.
INPROSIM GmbH
Birkenweg 1
64354 Reinheim
Germany
+49 (0) 61 62 / 65 23
www.inprosim.de
info@inprosim.de
INPROSIM GmbH
Birkenweg 1
64354 Reinheim
Germany
+49 (0) 61 62 / 65 23
www.inprosim.de
info@inprosim.de